Zu Beginn eines Projekts stellen sich erfahrene Netzwerkplaner die gleichen Fragen: Die grundlegenden Anforderungen sind bekannt. Aber welche Technik empfiehlt sich hierfür im Sinne einer sauberen Kosten-Nutzen-Rechnung. Wie sieht der Zeitrahmen aus und welche Änderungswünsche sind noch zu erwarten? Flexibilität spielt eine wichtige Rolle.
Wer solche Fragen beantworten muss, dem hilft es wenig, wenn In-Building-Projekte mitunter mystifiziert werden. Prestigebauten wie Fußballstadien oder Shopping Malls werden als Vorbilder herumgereicht und sollen für aktive Technologien werben.
Aber setzt man aktive Technologien an unpassenden Projekten ein, kommen nicht selten unflexible Lösungen zu immensen Kosten heraus. Denn auf vielen Arealen würde mit entsprechender Planung und Sektorisierung eine passive Lösung ausreichen. Nicht umsonst stehen SPINNER In-Building-Systeme in zahlreichen Hotels, Bürogebäuden, WM-Stadien oder auf riesigen Flughäfen. Alles passive Systeme, wie mehr als 1500 Projekte weltweit belegen.
Sparen Sie bis zu 60% durch den Einsatz passiver Lösungen
mehr erfahren »
Mehr sparen geht nicht: kein Strom, keine Klimatechnik, keine Wartung!
Holen Sie mehr raus aus Ihrem System
Neue Anforderungen? Kein Problem mit unserem MNCS®
Aus unserer Sicht ist eine Lösung effizient, wenn sie die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite effektiv ausnutzen kann. Begrenzende Faktoren sind hier immer wieder die passive Intermodulation (PIM), zu geringe Isolation und zu hohe Reflexion. Welchen Einfluss diese Faktoren auf die Ausnutzung der Bandbreite haben, lesen Sie auf unserer Seite „Bandbreite effizient nutzen“. Wichtig zu wissen: Hochwertige passive Lösungen bieten eine so starke technische Performance, dass sich die maximale Bandbreite effizient nutzen lässt.
Passive Systeme sind per se günstiger als aktive Systeme, wie Sie in dieser CAPEX-Betrachtung lesen.
Mit passiven Lösungen sparen Sie auch im Betrieb, denn sie benötigen lediglich einen Stellplatz, wie Sie in dieser OPEX-Betrachtung nachlesen können.
Zur Effizienz trägt auch die zur Verfügung stehende Bandbreite bei: Denn wer bezahlt gerne ein teures System, um nur einen Bruchteil seiner Bandbreite zur Verfügung zu haben – wie auf der Seite „Effizienz“ dargestellt.
Wir finden für Sie die richtige Lösung, egal wie viele Betreiber Sie einbinden müssen oder wie groß das zu versorgende Areal ist.
Die SPINNER In-Building Lösungen reichen vom einfachen Multiband Combiner bis hin zur individuell für den Kunden entworfenen Lösung.
Mehr erfahren »
SPINNER Komponenten sind zukunftssicher und verteilen den Mobilfunk zuverlässig und störungsfrei über das gesamte Areal.
MAIN TOWER Frankfurt
dm Unternehmenszentrale
#cloud.paris Bürogebäude
Elbphilharmonie Hamburg
Kultusministerium Tschechische Republik
Lausitzring Sachsen
Rembrandt Tower Amsterdam
Vodafone Campus Düsseldorf
Village Mall Rio de Janeiro
Gardens by the Bay Singapur
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
Tel. +49 (89) 12601-4120
Kontaktformular