« News Center
Aus einem mach viele – mit diesem Prinzip macht man Mobilfunksignale mit passiven Verteilnetzen auch noch im hintersten Winkel eines komplexen Gebäudes verfügbar. Unsere neuen Splitter übernehmen für Sie das Aufteilen, ohne dabei leistungsmindernde Störungen in Ihr Netz einzuschleifen. Vor allem können Sie eins: Sie übertragen das volle Frequenzspektrum von 380 bis 3.800 MHz. Damit bauen Sie zukunftssicher und die SPINNER Qualität sorgt dabei für High-end-Netzperformance.
Mit unseren neuen 2-fach, 3-fach und 4-fach Splittern können Sie wirklich alle Frequenzbänder tadellos über eine einzige Leitung schicken. Zur Erinnerung: Heute übliche Netzlösungen bedienen Frequenzen zwischen 694 und 2.700 MHz. Darüber werden 5G-Frequenzen mit 3.300 – 3.800 MHz liegen. Darunter ist zwischen 380 und 694 MHz der Behördenfunk angesiedelt. Unsere neuen Splitter decken mit 380 bis 3.800 MHz das volle Spektrum ab. Damit holen Sie für Ihre Kunden die maximale Flexibilität heraus. Zumal bereits heute in vielen Ländern regulatorisch die Basis dafür geschaffen wurde, die Frequenzen von Behördenfunk (PMR/TETRA) und privatem Mobilfunk auf einem einzigen Netz zu kombinieren. Mit den neuen Splittern ist das problemlos möglich.
Was hat man von einem im Einkauf billigen Gerät, wenn es die Installation im engen Kabelkanal zur Geduldsprobe macht? Statt Zeitbudget und Nerven auf der Baustelle zu strapazieren, kommen unsere Splitter so flach daher, dass sie sich auch auf engstem Raum souverän verlegen lassen. Die Richtung der Anschlüsse stimmt mit der Logik der Kabelführung überein. So geht das Installieren vor Ort schnell und fehlerfrei – und Sie sparen damit bares Geld.
Bei den neuen Splittern stehen wie gewohnt die Konfigurationen von Eingangs-zu-Ausgangs-Signal von 1:2 (BN 433006), 1:3 (BN 433007) und 1:4 (BN 433008) zur Verfügung. Dabei übertragen die neuen Splitter nicht nur einen größeren Frequenzbereich. Auch bei den technischen Daten haben sie zugelegt.
Schon die bisherigen Splitter haben dem Ruf der SPINNER Qualität alle Ehre gemacht. Bei der passiven Intermodulation und dem Thema Reflektion konnten die SPINNER Konstrukteure jetzt aber noch eine Schippe draufpacken. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Kunden die theoretisch im passiven Netz zur Verfügung stehende Bandbreite auch ganz praktisch voll ausschöpfen können. Kompromisse bei der Gerätequalität verringern dagegen die Bandbreite. Höhere Kosten pro Nutzer sind die Folge.
Alles zusammen bieten wir Ihnen mit unseren neuen symmetrischen Splittern, den asymmetrischen Tappern sowie den neuen Multiband Combining Systemen ein vollständiges Portfolio an High-end-Equipment zur Bündelung- und Verteilung von Mobilfunksignalen im Frequenzband zwischen 380 und 3.800 MHz in komplexen Bauwerken, Hallen oder Bürogebäuden an. Denn nur mit einer durchgängig qualitativ hochwertigen Lösung lassen sich die Spielräume bei der Bandbreite voll ausnutzen und Kosten sparen.
Die neuen SPINNER Splitter sind in folgenden Konfigurationen erhältlich:
1:2 (BN 433006), 1:3 (BN 433007), 1:4 (BN 433008)
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 München Deutschland
Tel. +49 (89) 12601-0info@spinner-group.com
Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.
Zur Anmeldung